Workshop Programmoptimierung mit Nutzerdaten – Klicks und Qualität

Michael Richter, Medienportal Sachsen-Anhalt | Stefan Bischoff, MAS Partners

„Aufruf an Verbände: Log-File Analyse braucht einheitliche Lokal-TV Konventionen“

Mittlerweile 6 Jahre besteht das Medienportal der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und hat sich mit ca. 2 Millionen Zugriffen auf insgesamt 16 verschiedene Medienangebote von Lokal-TV-Sendern und Bürgermedien jeden Monat gut etabliert. Wie sich die Zugriffe auswerten und für die Programmplanung nutzen lassen könnten, dazu gaben Michael Richter, Medienportal Sachsen-Anhalt, und Stefan Bischoff, MAS Partners, im Rahmen des Workshops ein paar Einblicke.

Die Ergebnisse einer (punktuellen) Onlinebefragung wurden mit der (kontinuierlichen) Auswertung von Log-Files verglichen und kombiniert. Dabei ging man Fragen nach der Relevanz des Portals nach, versuchte einzugrenzen, wer die Nutzer eigentlich sind, und Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten zu erlangen.

Zunächst war festzustellen, dass die Nutzung des Portals stetig wächst und der Anteil der Online-Nutzer von Lokal-TV bereits bei etwa 30% läge. Die Nutzer des Portals bilden dabei einen sehr guten Querschnitt der Bevölkerung ab und würden sich ausdrücklich nicht auf Randgruppen beschränken. Eine leichte Tendenz zu männlichen Nutzern und Familien ließ sich jedoch ableiten.

Die Auswertung der Log-Files ergab, dass die Einbindung des Streams eines Sender auf der eigenen Homepage einen wichtigen Zugang darstellt. Über die grafische Aufbereitung im Frontend ließe sich zudem genau verfolgen, welche Tage, welche Sendungen und sogar welche Teile von Sendungen wie stark genutzt werden. Außerdem ergaben die Nutzungskurven, dass auch die Werbeblöcke gesehen würden. Insgesamt könne man davon erfolgreiche Programmprofile ableiten und mit anderen Sendern vergleichen.

Ein Ergebnis der Log-File Analyse war jedoch auch, dass die 2 Millionen Zugriffe auf das Portal zu lediglich, dennoch beachtlichen ca. 200.000 Sessions führen, diese dann allerdings wieder durchschnittlich ca. 35 Minuten lang. Die Art der Auswertung und Filterung der Daten wurde zunächst angelegt an die Konventionen aus dem Radiobereich. Hier riefen Richter und Bischoff Lokal-TV Verbände dazu auf, eine eigene Version zur Analyse von Log-Files zu definieren und zu verabschieden.