Über den Lokal-TV-Kongress
Das Beste aus zwei Veranstaltungen
Ursprünglich blieben die Bundesländer bei Lokal-TV-Veranstaltungen unter sich: In Sachsen widmete sich das Programm der Fernsehmesse in Leipzig Themen rund um Lokal-TV, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) wiederum veranstaltete für regionale Sender die Brandenburger Lokalfernsehtage. Bereits 2010 schloss sich die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) dem benachbarten Bundesland an und brachte gemeinsam mit der mabb TV-Veranstalter von der Insel Rügen bis zur Niederlausitz bei den Lokal-TV-Tagen zusammen.
Doch historisch bedingt ist Lokal-TV-Sendern in den ostdeutschen Bundesländern vieles gemein. Die technischen, ökonomischen und die soziodemografischen Rahmenbedingungen der Veranstalter ähneln sich nicht selten – auch über die Landesgrenzen hinweg. Wieso sich also nicht gemeinsam den Herausforderungen einer dynamischen Fernsehbranche stellen, voneinander lernen, sich vernetzen und kooperieren?
Die Mischung macht‘s
Mit diesem Grundgedanken kamen auch die Medienanstalten in Sachsen-Anhalt und Thüringen an Bord des Vorhabens. Die Brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam wurde als Nabel der fünf Bundesländer identifiziert. Zugleich übernahm die mabb die Federführung für das Programm, welches von allen fünf Ländern ausgestaltet wird.
Seit der Pilotveranstaltung am 23. und 24. September 2015 lebt der Kongress vom heterogenen Publikum: Lokaljournalistinnen und -journalisten, Vermarkterinnen und Vermarkter, Vertreterinnen und Vertreter aus Medienpolitik und Regulierung, Nordlichter, Ruhrpottler, Saxonen, Programmmacherinnen und -macher der Alten Schule und Mobile Reporterinnen und Reporter diskutieren miteinander über Entwicklungen der TV-Branche und die Zukunft von Lokaljournalismus.
Netzwerken mit Spätsommerausklang
Ein Programm macht jedoch noch längst keine Veranstaltung. Wer schon einmal auf dem Kongress war, kennt den Entschleunigungseffekt, der sich nach kurzer Zeit einstellt. Mitten in der Natur gelegen werden die Gesprächsfäden vom vergangenen Jahr wiederaufgenommen, ruhige Pausen mit Seeblick genossen und Debatten mit einem kühlen Kopf, fernab des hektischen TV-Alltags, geführt.
Am Ende der Veranstaltung bleiben nicht nur ein Gemeinschaftsgefühl und Inspiration, sondern auch Vorfreude auf das nächste Jahr zurück.