Michael Geffken, Direktor und Geschäftsführer der Leipzig School of Media | „Lokal-TV muss sich Sozialen Medien zuwenden“
Als erfahrener Medienprofi rief Michael Geffken, Direktor und Geschäftsführer der Leipzig School of Media, Lokal-TV Veranstalter dazu auf, sich digitaler Veränderung offen gegenüber zu verhalten. Die digitale Veränderungsgeschwindigkeit würde aus seiner Sicht kurzfristig überschätzt und langfristig unterschätzt. Im Anschluss an eine anschauliche Gegenüberstellung der Mediennutzungsverhalten heute und vorgestern, leitete Geffken folgende Aufgabenstellungen ab:
Lokal-TV muss sich Sozialen Netzen zuwenden.
Lokal-TV muss die mobilen Endgeräte integrieren.
Lokal-TV muss Kooperationen mit anderen Medien eingehen.
Lokal-TV muss Kooperationen mit politischen Akteuren eingehen.
Um ihren Auftrag zu erfüllen und Grundlagen für Forderungen an Landesmedienanstalten oder Medienpolitik zu schaffen, müssen Lokal-TV Veranstalter ihren Sender zu einer bedeutenden Informations- und Dialogplattform ausbauen. Dort gilt es Informationen auszutauschen, zu kommentieren, interaktive Services anzubieten, Leute kennenzulernen, zu kommunizieren und den Kontakt zu halten.
Gegenüber Werbepartnern empfahl Geffken, zukünftig nicht nur Werbezeiten zu verkaufen, sondern als Marketing-Berater aufzutreten. So sollten Sender Hilfestellungen bei der Entwicklung integrierter Angebote bieten, bei der Kommunikation der entsprechenden Angebote bzw. mit den Kunden unterstützen.
Ansicht und Download der Präsentation