Michael Assenmacher, DIHK | Kathrin Konyen, stellv. Bundesvorsitzende DJV | Andreas Zenker, LTV Moderation: Dr. Anna Luise Kiss, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Viele Lokalsender bilden Mediengestalter und Mediengestalterinnen aus. Die Auszubildenden lernen den Umgang mit Kamera, Licht, Ton und Regie. Im Redaktionsalltag mit dünner Personaldecke müssen die Auszubildenden jedoch nicht...
Aktuelles
Vernetzt, digital, smart – lokale Medienlandschaft von morgen
Sascha Devigne, STUDIO 47 Wie fruchtbar Networking mit anderen Medien sein kann, ohne dass die Medienvielfalt durch zu starken redaktionellen Austausch eingeschränkt werden muss, zeigte Sascha Devigne von Studio 47 in seinem Impulsvortrag. Darin berichtete er, wie die Marke seines Senders durch ein „Tauschgeschäft“ mit einem anderen Medium geschärft werden...
Vernetzt, digital, smart – lokale Medienlandschaft von morgen
Philipp Wilimzig, ikusei GmbH | Die Vernetzung von Medienunternehmen muss nicht nur inhaltlicher oder finanzieller Natur sein. Im Rahmen des Projekts „Smart-Village“ werden neue Möglichkeiten erprobt, wie ein lokales Medienangebot im ländlichen Raum durch digitale Technologien unterstützt und die Medienvielfalt vor Ort gestärkt werden kann. Eine App soll die Auffindbarkeit...
Lokalsport im Lokalfernsehen – Elfer oder Eigentor?
Dr. Steffen Wenzel, Hartplatzhelden „Fußball gehört allen.“ Dr. Steffen Wenzel, Gründungsmitglied von Hartplatzhelden, sprach auf dem Kongress über die Idee, Lokalfußball für alle zugänglich zu machen, über den steinigen Weg zur Daseinsberechtigung der Hartplatzhelden und über die Freude an den schönsten Toren aus dem Amateurfußball. Ansicht und Download der Präsentation...
Pressemitteilung: Innovative Verbreitungswege – neue Vermarktungsformen – kreatives Programmangebot
Lokal-TV-Kongress diskutiert Strategien von Lokaljournalismus für mehr Aufmerksamkeit im digitalen Wettbewerb Berlin, 26. September 2018. Vertreter aus Lokalfernsehen, Medienpolitik und Regulierung haben beim vierten Lokal-TV-Kongress der Landesmedienanstalten aus Berlin-Brandenburg (mabb), Mecklenburg-Vorpommern (MMV), Sachsen-Anhalt (MSA), Thüringen (TLM) und Sachsen (SLM) in Potsdam unter dem Titel „Smartes Lokal-TV – Neue Wege der...
Analog wird Digital: Die Sicherung des audiovisuellen Erbes von Lokalfernsehen
Mike Bielagk, KabelJournal GmbH | Saskia Albert-Hauck, Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Im nächsten Jahr ist es 30 Jahre her, dass die Mauer fiel. Dann werden wir wieder dieselben, altbekannten Fernsehbilder sehen. Weitgehend unbekannt ist das kulturelle audiovisuelle Erbe, das uns die lokalen Fernsehprogramme aus der...
Off-Air-Promotion für die Markenbildung
Stefan Timm, Funkhaus Halle | André Gierke, Funkhaus Halle Einzelne private Radiomarken organisieren regelmäßig mittlere und große Events, die nicht nur Off-Air-Promotion, sondern im günstigsten Falle auch eine Einnahmequelle darstellen. Stefan Timm und André Gierke von Funkhaus Halle gaben auf dem Kongress Einblicke, was es bei der Organisation von Events...
Kooperationen, Innovationen und Mut zum Experimentieren
Sascha Devigne, Chefredakteur Studio 47, Duisburg Fortentwicklung wird bei Studio 47 großgeschrieben. Sascha Devigne stellte im Workshop die „Innovationsredaktion“ des Lokal-TV-Senders aus Duisburg vor, in welcher neue Formate und fruchtbare Kooperationen geschmiedet werden. Dabei entstanden bereits Exemplare, wie „Nachbarn in Europa“ oder aber „Gesichter in Europa“, für welches Devigne Fördergelder...
Neue Werbeformen über Smart-TV und HbbTV
Klaus Juli, smart TV market GmbH Nachdem einführenden Vortrag von Sebastian Labonte in digitale Werbeformen ging Klaus Juli in seinem Workshop insbesondere auf die technischen Kriterien von „Programmatic Advertising“ und Co. ein und zeigte, dass es sich dabei nicht erst um eine Werbeform von morgen handelt. Ansicht und Download der...
Lokale Marken verbinden
Dr. Stefan Holl, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) Verbraucher bestellen zunehmend online, Discounter lösen kleinere Lebensmittelgeschäfte in den Ortschaften ab. Die Veränderungen des Werbemarktes, insbesondere in kleinen und mittleren Städten, bekommen nicht nur lokale Unternehmen sondern auch Lokalsender zu spüren. Im Workshop erklärte Stefan Holl, worauf sich Lokalsender...