Lars Drawert, transfer media
Allgemein
Der Medienwandel in Produktion und Distribution ist auch für Lokal-TV eine enorme Aufgabe – und Chance wie Herausforderung zugleich. transfermedia begleitet Lokal-TV seit mehreren Jahren in diesem Wandel und bietet Fortbildungen für Mitarbeiter, Inhouse-Seminare und Workflow-Beratungen an. Denn effiziente Produktion, höchster Production Value und die Nutzung neuer internetbasierter Kommunikationskanäle für Distribution und Marketing eigener Inhalte als gemeinsame Strategie können Lokal-TV eine wirtschaftliche Perspektive bieten.
1. Warum ist der Lokal-TV-Kongress wichtig?
Der Lokal-TV-Kongress ist die zentrale Konferenz der Lokal-TV-Veranstalter im Osten Deutschlands und damit die wichtigste Zusammenkunft für gegenseitigen Austausch und Vernetzung. Hier werden auf breiter Ebene die neuesten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen von Lokal-TV diskutiert. Im derzeit rasant fortschreitenden Medienwandel ist die Konferenz für Lokal-TV-Veranstalter von großem Wert.
2. Was hat sich seit dem letzten Kongress verändert, bewegt, entwickelt?
Schon 2016 stand die Frage nach neuen Distributionswegen und Marketingmöglichkeiten durch das Internet im Fokus. Die Entwicklung der Möglichkeiten für Lokal-TV aus dem Internet und der Digitalisierung hat sich seit 2016 noch einmal deutlich beschleunigt und qualifiziert. Lokal-TV steht noch mehr unter dem Druck, hervorragendes Programm bei sinkenden Budgets und einbrechenden Werbeeinnahmen einem breiten Publikum zu liefern. Die technologischen Möglichkeiten sind dabei enorm, aber bei weitem noch nicht gehoben.
3. Welche Fragestellungen sind für Lokal-TV aktuell zu klären?
– Wie kann Lokal-TV den Distributionskanal Internet effizient für sich nutzen?
– Wie kann Lokal-TV Nutzergewinnung und Nutzerinteraktion über das Internet qualifizieren um mehr Zuschauer zu erreichen?
– Wie kann Lokal-TV das Internet für Marketing und Werbeeinnahmen nutzen?
– Wie sieht modernes Programm für Lokal-TV aus?
– Wie kann Lokal-TV auf Basis der neuen technologischen Möglichkeiten (Kamera, Schnitt, Workflow, Vernetzung) effizient höchsten Production Value erzeugen?
4. Welche Rolle spielen die Landesverbände und der Bundesverband dabei?
Verbände müssen den Lokal-TV-Veranstaltern Angebote unterbreiten, eigenes Personal technisch und inhaltlich zu schulen sowie mit Finanzgebern Strategien entwickeln, wie Lokal-TV in die Zukunft geführt werden kann. Die Diskussion um eine grundsätzliche Förderung von Lokal-TV-Programm nach Vorbild der öffentlich-rechtlichen Sender ist dabei wenig zielführend – die Verbände sollten ihre Kraft darauf konzentrieren, Lokal-TV im Medienwandel modern, flexibel, hochqualitativ und wirtschaftlich aufzustellen.