Martin Heine

Martin Heine, Direktor MSA

1. Warum ist der Lokal-TV-Kongress wichtig?
Lokales Fernsehen ist tragendes Kernelement der ostdeutschen Medienlandschaft und unverzichtbarer Garant der Versorgung der Bevölkerung mit lokaler Information. Der Lokal-TV-Kongress hat sich hervorragend als Netzwerkstelle und Impulsgeber mit bundesweiter Ausstrahlung für die gesamte Lokalfernsehbranche etabliert.

2. Was hat sich seit dem letzten Kongress verändert, bewegt, entwickelt?
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat die Förderung lokaler Fernsehveranstalter in Sachsen-Anhalt nochmals verstärkt: Insbesondere durch die technische Infrastrukturförderung gemäß der Förderrichtlinien der MSA, bspw. DVB-T, Medienportal MSA, diverse technische Pilotprojekte wie aktuell das „Lokal-TV-Portal über ASTRA“, mit dem sichergestellt wird, dass auch die Haushalte, die nur ASTRA-Direktempfang haben, Lokalfernsehen aus Sachsen-Anhalt empfangen und Gemeinschaftsantennenanlagen die Programme empfangen und weiter verbreiten können. Damit ist theoretisch eine einhundert Prozent technische Reichweite und europaweite Empfangbarkeit gegeben.

3. Welche Fragestellungen sind für Lokal-TV aktuell zu klären?
Es gilt nach wie vor nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen, welche die lokalen Fernsehanbieter wirtschaftlich stärken und langfristig am Markt halten. Hinsichtlich der Programmentwicklung sollten drei Aspekte geprüft werden:

1. Die Stärkung der „hyperlokalen“ journalistischen Berichterstattung aus den kleinsten lokalen Räumen – mit direktem Bezug zur unmittelbaren Lebenswelt und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
2. Länderübergreifende/r Übernahme/Austausch innovativer Projekte aus dem Kulturbereich.
3. Kooperationsmöglichkeiten mit Internetplattformen zur Stärkung von lokaler Information im ländlichen Raum.